Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 326 mal aufgerufen
 Chit Chat
Fordprefect Offline




Beiträge: 677

30.01.2007 20:02
An die 'junge' Generation... Antworten

Hab da nochmal was ausgegraben:


In Antwort auf:

Betreff: Für alle angehenden 30jährigen, mitte dreißiger und jung gebliebenen..
das passt doch so in Eure Altersklasse :-)

Für alle angehenden 30jährigen, mitte dreißiger und jung gebliebenen....


Offen gestanden kotzt es mich an: dieses dumme Gerede der derzeitigen "Generation Z", die 80er Jahre wären langweilig gewesen. Totaler Bockmist!

Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno-Hoppler mit Tattoos auf der linken Arschbacke: Ihr wart nicht dabei! Wir Dreißiger haben sie live erlebt: Die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde.

Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euer "Techno" erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave" und war tatsächlich Musik. (Übrigens verwursten Eure DJ's die Dinger noch heute zu einer Art musikalischer Canneloni mit schwülstigerComputerbass-Sauce).

Wir mußten noch keine Angst haben, daß uns Tina Turner mit dem klassischen Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!

Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit der Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde.....

Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.

Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco und mußten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nach japsen.

Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren - keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch "nice price" lesbar ist.

Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden mußte - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, daß man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern.

Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern "formel 1", wo es zwei ganze fette Stunden wirklich guten Motorsound zu hören gab, die den Sonntag untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots und eingebildeten VJ-Flaschen nötig.

Wir haben uns "Magnum" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen – ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.
In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen Addidas-Jogginghose. Die Weiber hatten dicke Möpse und schmale Hüften und nicht andersrum. Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte.

Man konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich" war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.

Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die Polizei....

Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Opel-Corsa-Popel.


Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, daß die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Starkstrom/Schwachstrom" in die Bank gemeisselt hat!

Also erzählt uns nichts über die 80er!!

Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, im Namen meiner Altersgenossen für Modern Talking.

Das haben wir wirklich nicht gewollt......


_______________________________

Sie haben ja nicht gefragt....
_______________________________

Kermit Offline




Beiträge: 117

07.03.2007 14:56
#2 RE: An die 'junge' Generation... Antworten
Da muss ich doch glatt mal was loswerden.

Was hier wahrscheinlich unser aller Denny übersehen hat, ist, dass das ein Zitat aus irgendeinem Forum sein muss.
@Ford: weißt du eventuell noch, wo du das her hast?

Ich als BiVi (Bis Vierzig) und demzufolge betroffener distanziere mich von solchen komischen Kommentaren. Für die jüngere Generation muss ich mal einiges richtig stellen:

Voraus geschickt: ja, die '80er waren verrückt, schrill, bunt und genau so abgedreht wie die Zeit heute.

Nur passiert es mit dem Alter, dass man im Laufe der Jahre einiges ganz anders sieht und sich auch nur schwer erinnert.

Das mit den Plattenspielern: Nein, die hatten nicht die Ausmaße von 33" oder 45" (" = Zoll). Der Typ hier meint rpm (rounds per minute). Die Platten selbst hatten 12" (die berühmte "Twelf inch" oder als LP - Long Play) und 8" (Singles; es passte meist halt nicht mehr als ein Lied auf eine Seite) und konnten gewendet werden! Auf der Rückseite war tatsächlich noch was drauf.

Die CD wurde 1984 erfunden und war Mitte der '80er das non plus ultra.

Die Sendung "Formel 1" gab es wirklich, lief aber nur eine und nicht 2 Stunden. MTV gabs seit 1981. Damals liefen aber noch Filme von und mit berühmten Musikern (zumindest waren diese damals berühmt) wie Prince aka TAFKAP (The Artist formerly known as Prince) aka Symbol aka (wieder) Prince.
"Kraftwerk" war/ist eine deutsche Band, die man getrost als Erfinder des Synthi bezeichnen darf.

Magnum ist wohl eine der coolsten Serien der '80er. Wegen dieser Serie hat Tom Selleck nicht den Indiana Jones gespielt und den Platz für Harrison Ford frei gemacht.

Das mit dem Erkennen von "männlich" und "weiblich" war damals eher schwerer als heute.
Man erinnere sich z. B. an Boy George (der hatte das "boy" im Namen, damit er selbst wusste, was er ist) oder Thomas Anders (der damals einen Prozess gegen einen Reporter verlor, der ihn als "höhensonnengegerbte Sangesschwuchtel" bezeichnete; der Reporter hatte Recht und bekam dies auch).

Schlussendlich: die Abkürzung AC/DC hat nichts mit Stark- oder Schwachstrom zu tun, sondern heißt Wechsel-/Gleichstrom. Die Frau vom Sänger der Band regte sich mal über Haushaltgeräte auf, die entweder mit Gleich- oder Wechselstrom funktionierten. Australien hat wohl, je nach Region, beides. Jedenfalls, da den Leuten der band nix besseres einfiel, übernahmen sie den Ausruf der guten Frau: "AC/DC! I don't care about!" (so oder ähnlich).

Als Resümé will ich nur noch erwähnen, dass man sich durchaus über diesen Kommentar kaputt lachen kann.

So long.
Fordprefect Offline




Beiträge: 677

07.03.2007 20:14
#3 RE: An die 'junge' Generation... Antworten
Kermit, das hab ich vor Jahren mal per E-Mail bekommen...

...und hab mich weggeschmissen, da ich noch jung, vernünftig und unverbraucht war.

Heute bin ich nur noch jung....

Und zum Thema 'Modern Talking' muß ich noch ein Zitat von Heinz-Rudolf Kunze aus dem Jahr 1988 anfügen:

'Ich wünsche mir, daß die Jungs von Modern Talking Superkräfte hätte und damit Krisen lösen könnten, Hunger beseitigen, Kriege in Frieden umwandeln, Krankheiten heilen und die ganze Welt in eine friedliche Gemeinschaft verwandeln - womit sie soviel zu tun hätten, daß sie unter gar keinen Umständen mehr zum singen kommen...'

Und das kam vor mehr als 20 Jahren...

_______________________________

Sie haben ja nicht gefragt....
_______________________________

Kermit Offline




Beiträge: 117

07.03.2007 20:19
#4 RE: An die 'junge' Generation... Antworten

In Antwort auf:
... da ich noch jung, vernünftig und unverbraucht war.


R O F L M A O ! ! !


Das glaubst du doch wohl selber nich!

Aber mit ModTalk ... also Thomas Anders und sein Gitarrist, ja, die waren schlimm!

Fordprefect Offline




Beiträge: 677

07.03.2007 20:44
#5 RE: An die 'junge' Generation... Antworten

Ja Kermit, ich weiß, du bist nur noch verbraucht... XD

_______________________________

Sie haben ja nicht gefragt....
_______________________________

Aregon Offline




Beiträge: 319

13.03.2007 20:41
#6 RE: An die 'junge' Generation... Antworten
Sry kermit aber ich muss da was klar stellen! AC-DC steht zwar für wechsel / gleichstrom aber sie haben sich nicht so genannt weil die frau vom sänger sich darüber aufgeregt hat, sondern weil einer von ihnen das mal auf der rückseite von einer Nähmarschine gelesen hat ;-)

Und eine CD hat genau 72 Minuten speicherplatz weil man wollte das Betovens 7th symphonie (Die Mondscheinsonate) vollständig drauf passen sollte. dies war im zeitalter der Schallplatten leider noch nicht möglich!
Fordprefect Offline




Beiträge: 677

21.03.2007 19:25
#7 RE: An die 'junge' Generation... Antworten

Jaja, das gute alte Vinyl, das waren noch Zeiten...

Allerdings finde ich CD's besser, weil die auch als Untersetzer herhalten können...

_______________________________

Sie haben ja nicht gefragt....
_______________________________

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz